Kirchliche Termine veraltet

Apr.
15
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Apr. 15 um 15:30 – 17:00
Apr.
22
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Apr. 22 um 15:30 – 17:00
Apr.
29
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Apr. 29 um 15:30 – 17:00
Mai
6
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Mai 6 um 15:30 – 17:00
Mai
13
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Mai 13 um 15:30 – 17:00
Mai
16
Fr.
Vernissage Johannes Beyerle @ Ev. Kirche Schallbach
Mai 16 um 19:00
Mai
17
Sa.
Brisas del Sur – Tango Ensemble
Mai 17 um 19:30

Der Anspruch der Gruppe Brisas del Sur bestand von jeher darin, die Kompositionen von Astor Piazzolla fortleben zu lassen. 
Brisas del Sur
hat im Jahr 2002 im SWR-Studio Freiburg und im Spiegelzelt beim ZMF-Musikfestival ihr Debut gegeben und begeisterte das Publikum an den Schallbacher Kulturtagen 2023. 
An den Schallbacher Kulturtagen 2005 werden neben Wolfgang Weniger (Bandoneon), Felix Borel (Violine), Lambert Bumiller (Klavier) und Thomas Bergmann (Gitarre) der Freiburger Kontrabassist Winfried Holzenkamp mit von der Partie sein.
Letzter war ein Jahr als Stipendiat in Buenos Aires und konnte dort die Besonderheiten der Spieltechniken des Tango Argentino studieren.
Zwar orientieren sich die Arrangements der Gruppe an dem legendären „Quinteto Tango Nuevo“, mit dem Piazzolla in den 1980er Jahren Erfolge in ganz Europa feierte, jedoch lässt die Improvisationsfreude der Musiker auch im Hinblick auf die veränderte Zusammensetzung der Gruppe eigene Impulse erwarten. Es wird in jedem Fall ein „einmaliges“ Konzerterlebnis werden.

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte kommt den Künstlern zu Gute.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai
20
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Mai 20 um 15:30 – 17:00
Mai
21
Mi.
Enno Kastens, Daniel Beyer @ Ev. Kirche Schallbach
Mai 21 um 19:00

Sonnentöne, Schattenklänge

Daniel Beyer – Clarinette
Enno Kastens – Fortepiano

Werke von Anton Eberl, Norbert Burgmüller, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Niels Wilhelm Gade

Kaum ein anderes Instrument wurde für zwei so diametral entgegengesetzte Ausdruckswelten herangezogen wie die Klarinette: auf der einen Seite ist ihr Klang Inbegriff von heiter-gelöster, pastoraler Grundstimmung mit einem Hauch ins Volkstümliche. – Auf der anderen Seite assoziiert man mit ihr Sehnsucht, Unaussprechliches, Unbewusstes und tiefe Leidenschaften.

Dieses musikalisch-seelische Spannungsfeld von leichter, sonniger Heiterkeit bis hin zu leidenschaftlicher Dramatik und Tiefe wird in ausgewählten Kompositionen abgesteckt und durchschritten.

Eine bewegende Zwiesprache von Clarinette und Fortepiano durch verschiedenste innere Räume und Landschaften.

Die Instrumentalisten musizieren auf historischen Instrumenten des frühen 19. Jahrhunderts.

Mai
23
Fr.
Atole Loco @ Ev. Kirche Schallbach
Mai 23 um 19:30
Mai
24
Sa.
Gesangverein Schallbach
Mai 24 um 19:30

Gesangverein Schallbach

Zur Homepage vom Gesangverein Schallbach

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte kommt den Künstlern zu Gute.

 

 

 

 

 

Mai
25
So.
Konzert-Gottesdienst mit Harfen-Duo Sophia und Barbara Hanemann @ Schallbach
Mai 25 um 11:00 – 12:00
Mai
27
Di.
Purzeltreff @ Pfarrsaal Schallbach
Mai 27 um 15:30 – 17:00
Mai
28
Mi.
Sugar Foot Stompers @ Ev. Kirche Schallbach
Mai 28 um 19:30

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte kommt den Künstlern zu Gute.

 

Mai
30
Fr.
Ensemble Quelle SURprise
Mai 30 um 19:30

Quelle SURprise –
mit Leidenschaft und Energie musizierte Kammermusik

Das deutsch-brasilianische Ensemble „Quelle SURprise“ um Gustavo Surgik, langjähriger Konzertmeister des Ludwigburger Schlossfestspielorchesters ist ein aus diesem Orchester heraus entstandenes Streichquartett in außergewöhnlicher Besetzung.

Inspiriert von den Originalwerken der Sonaten von Gioachino Rossini und dem Divertimento Hob. II:C5 von Joseph Haydn gründete Gustavo Surgik gemeinsam mit seinen Streicher-KollegInnen das spezielle Kammermusikensemble mit zwei Violinen, einem Cello und einem Kontrabass.

In interessanten Programmzusammenstellungen erfreut das Ensemble ZuhörerInnen mit Leidenschaft und Energie musizierter Kammermusik auf höchstem Niveau und musikalischen Überraschungen.

Neben den Originalwerken werden auch speziell für diese Besetzung arrangierte Werke u.a. von Puccini, Debussy, Villa-Lobos, de Abreu, Bonfá, Gardel und Gade dargeboten.

An der 2. Violine musiziert Meike Brandenbusch, am Cello Ana Helena Surgik und am Kontrabass Bernd Schöpflin.

 

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte kommt den Künstlern zu Gute.